Sozialmanagement im Fernstudium studieren? Das solltest du wissen…
Zuletzt aktualisiert: June, 2023

Sozialmanagement ist ein Studiengang im Bereich des Sozialwesens, der neben dem sozialen Aspekt auch ökonomische Komponenten vermittelt. Damit wirst du auf eine Managementfunktion in einer sozialen Einrichtung vorbereitet.
Mehr zum Unterschied zwischen den Studiengängen im Fachbereich Sozialmanagement und Soziale Arbeit findest du in meinem Artikel unter: www.soziale-arbeit-fernstudium.com/unterschied-sozialer-arbeit-sozialmanagement
Ausgewählte Hochschulen für 2023
Tipp: Soweit mir bekannt ist, bietet zur Zeit nur die IU Bad Honnef einen reinen Sozialmanagement Bachelor & Master an. Aber egal, für welche Fernhochschulen du dich entscheidest: Schau dir in jedem Fall die Studienbroschüren auf den Webseite an und vergleiche die monatlich anfallenden Kosten und unterschiedlichen Vertiefungsmöglichkeiten miteinander.
![]() | |
![]() | IU Internationale Hochschule Sozialmanagement (B. A.) ab 209€/Monat www.iu-fernstudium.de
|
![]() | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Sozialmanagement (B. A.) ca.11.952 Euro www.apollon-hochschule.de
|
![]() | Wings-Fernstudium Management von Gesundheitseinrichtungen – Bachelor of Arts (B. A.) 7.164,00 Euro www.wings-fernstudium.de
|
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Studium der Sozialen Arbeit zu finden.
Voraussetzungen für das Fernstudium im Bereich Sozialmanagement
In der Regel kannst du Sozialmanagement studieren, wenn du das Abitur (allgemein oder fachgebunden) oder Fachabitur hast. Du kannst aber auch ohne Abitur Sozialmanagement studieren, wenn du eine fachbezogene Berufsausbildung abgeschlossen hast und über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügst (Tipp: Onlineplus – das Fernstudium der Hochschule Fresenius ist hier führend.Die bieten zur Zeit aber nur den Studiengang Soziale Arbeit B.A im Fernstudium an).
Berufsausbildung + mind. 3 Jahre Berufserfahrung
Auch mit einer Aufstiegsfortbildung, wie beispielsweise als Fachwirt, Staatliche geprüfter Betriebswirt/Techniker oder einem entsprechenden IHK-Abschluss, kannst du Sozialmanagement studieren. An einigen Fernschulen ist es auch möglich, ohne fachbezogene Ausbildung Sozialmanagement zu studieren, wenn du mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen kannst (mind. 10 Jahre).
Für ein Masterstudium musst du dann aber den Bachelor haben. Der muss aber in der Regel einen wirtschaftlichen oder sozialen Bezug haben.
- Abitur/Fachabi
- Berufsausbildung + Berufserfahrung
- IHK Abschluss
- Staatlich gepr. Abschluss
Inhalt und Spezialisierungen im Sozialmanagement
Die Studieninhalte, die dir im Fernstudium vermittelt werden, setzen sich aus betriebswirtschaftlichen, sozialen und daran angrenzenden Themen zusammen. Neben allgemeiner BWL und VWL sind Managementfächer wie Unternehmensführung und Controlling typische Inhalte.
Der Bereich Sozialwesen vermengt sich mit der Ökonomie in Fächern wie beispielsweise Social Marketing, Fundraising und Public Relations sowie Projektmanagement. Beziehungs- und Leistungsmanagement findet sich als Fach ebenfalls im Fernstudium wieder.
Wichtig: Leider nervig aber nicht zuletzt stehen Themen wie rechtliche Grundlagen und Wirtschaftspsychologie (mehr dazu auf: www.psychologie-ohne-nc.de/wirtschaftspsychologie) auf deinem Modulplan.
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Studium der Sozialen Arbeit zu finden.
Spezialisier dich!
Im Fernstudium kannst du dich auf bestimmte Gebiete spezialisieren. In einem begrenzten Umfang kann das schon am Ende des Bachelors stattfinden. Wenn du nach dem Bachelor einen Master machen willst, kannst du dich dort im Grunde aber erst so richtig auf ein Gebiet oder mehrere Bereiche spezialisieren.
Für gewöhnlich musst du im Master aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen wählen und dir so die für dich interessantesten Spezialisierungen heraussuchen. Spezialisierungen könnten beispielsweise sein:
- Sozialpolitik
- Qualitätsmanagement
- Organisation
- Personalmanagement
- (Sozial-) Recht und Sozialinformatik
Anbei habe ich euch mal die Spezialisierungsmöglichkeiten im Bachelor an der IU Bad Honnef herausgesucht:
- Krankenhausmanagement
- Soziale Dienste
- Health Care Management
- Online- und Social Media Marketing
- Unternehmensfinanzierung
Mehr dazu unter: www.iu-fernstudium.de/sozialmanagement
Kosten
Kosten im Sozialmanagement Fernstudium
Die Kosten für dein Sozialmanagement Fernstudium hängen zum einen davon ab, ob du ein Bachelor- oder Masterstudium suchst. Zum anderen bestehen preisliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Fernhochschulen. Beim Bachelor bestehen die größeren Kostenunterschiede – sie reichen von einem unteren vierstelligen Bereich bis zu 14.000 Euro, wobei ein gutes Fernstudium eher im oberen Bereich liegen wird.
Ein Masterstudiengang bewegt sich meist zwischen 5.000 und 9.000 Euro. Entscheidender als die genauen Kosten sind aber die Inhalte, die im Studiengang vermittelt werden, sowie die Akkreditierung und der Ruf der Hochschule auf dem Arbeitsmarkt (deshalb studieren viele Soziale Arbeit bei Onlineplus, weil man das Bachelorzeugnis von der Hochschule Fresenius bekommt: www.hs-fresenius.de/soziale-arbeit-fernstudium).
![]() | IU Internationale Hochschule Sozialmanagement (B. A.) ab 209€/Monat www.iu-fernstudium.de
|
![]() | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Sozialmanagement (B. A.) ca.11.952 Euro www.apollon-hochschule.de
|
![]() | Wings-Fernstudium Management von Gesundheitseinrichtungen – Bachelor of Arts (B. A.) 7.164,00 Euro www.wings-fernstudium.de
|
Unterschied zwischen Sozialmanagement und Soziale Arbeit
Im Zuge einer Angleichung der Studiengänge im Sozialwesen sind viele Abschlüsse als gleichwertig anerkannt worden. Gleichzeitig sind viele unterschiedliche Bachelor- und Masterstudiengänge entstanden, die oft einen mehr oder weniger eigenständigen Weg bei den Inhalten gehen und leicht unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
So sind heute die Studiengänge Soziale Arbeit und Sozialpädagogik weitgehend identisch, einige Studiengangsbezeichnungen führen aber immer noch beide Namen. Auch das Sozialmanagement lässt sich in diesen Bereich verorten.
Dennoch lässt sich grob sagen, dass du im Sozialmanagement Fernstudium etwas andere Inhalte vermittelt bekommst als beim Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik. Im Sozialmanagement fokusierst du dich mehr auf die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge. Hier ist das Ziel, dich auf eine Managementtätigkeit in einer sozialen Einrichtung vorzubereiten. Sprich du wirst nach dem Studium dafür zuständig sein, administrative Aufgaben z.B in Sozialeinrichtungen zu übernehmen.
Bei der Sozialen Arbeit sollst du eher auf deine Aufgaben als Sozialarbeiter/in vorbereitet werden, hier finden sich bei den Studieninhalten im Vergleich mehr psychologische und pädagogische Fächer wieder, dafür sind weniger betriebswirtschaftliche Inhalte enthalten.
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Studium der Sozialen Arbeit zu finden.
Pro und Contra
Bei deiner Abwägung für oder gegen ein Fernstudium im Bereich des Sozialmanagements solltest du sowohl die Umstände in der Studienzeit, als auch deine beruflichen Perspektiven im Blick haben. Das Fernstudium ist genauso angesehen wie ein Präsenzstudium, dein Bachelor von der Fernhochschule ist damit genauso viel wert wie ein Bachelor von einer Präsenzhochschule.
Und gerade wenn du berufstätig bist, ist die zeitliche Flexibilität im Fernstudium ein weiterer wichtiger Pluspunkt. Allgemein verbesserst du mit einem Abschluss somit deine beruflichen Aussichten, vor allem, wenn du bereits im Sozialwesen tätig bist.
Hinzu kommt, dass Sozialarbeiter und Fachleute im Sozialmanagement zur Zeit mehr gesucht werden als Ingenieure: www.zeit.de/2016/07/arbeitsmarkt-studie-soziale-berufe-fluechtlinge
Bei einem Fernstudium bist du aber auch gefordert, gerade wenn du berufstätig bist. Du wirst viel Motivation und Selbstdisziplin brauchen. Im Fernstudium musst du dich zu organisieren wissen. Zudem ist bei einem Fach wie Sozialmanagement nicht nur ein Interesse an einer Arbeit mit Menschen wichtig, sondern du solltest auch Interesse an wirtschaftlichen Themen mitbringen.
Mein persönliches Fazit
Solltest du dich ernsthaft für ein Fernstudium im Sozialmanagement interessieren, gibt es zur Zeit eigentlich nur die IU Internationale Hochschule als erste Anlaufstelle. Zwar bieten auch andere Fernhochschulen das Fach an, aber die zahlreichen positiven Erfahrungsberichte im Netz sprechen für sich. Auch die Kosten sind im Vergleich zur Apollon Hochschule deutlich niedriger.
Wenn du allerdings Soziale Arbeit studieren möchtest, dann kann ich die Onlineplus empfehlen. Onlineplus ist das Fernstudienangebot der HS Fresenius. Sprich du erhältst auch das Bachelor Zeugnis von der HS Fresenius, welches sich im Lebenslauf sicherlich nicht schlecht macht.
Mehr zu den beiden Hochschulen findest du in den Studienbroschüren auf den Webseiten unter:
![]() | IU Internationale Hochschule Sozialmanagement (B. A.) ab 209€/Monat www.iu-fernstudium.de
|
![]() | |
![]() | APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Sozialmanagement (B. A.) ca.11.952 Euro www.apollon-hochschule.de
|
![]() | Wings-Fernstudium Management von Gesundheitseinrichtungen – Bachelor of Arts (B. A.) 7.164,00 Euro www.wings-fernstudium.de
|
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Studium der Sozialen Arbeit zu finden.
Das könnte dich auch interessieren